Am Freitag, 5. Mai 2023, 18:00 Uhr eröffnen Kilian Wittmann und Lisa Hartleitner die Kultursaison des KV Mühldorf mit der Ausstellung “KAUFT BLUMEN” in der Schönau8.

Was ist Natur? 
Was ist natürlich?
Was ist künstlich? 
Und was ist Kunst?

Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Themen Kunst und Künstlichkeit, und dem Besitzanspruch des Menschen an der Natur. 

Eine besondere Rolle spielt das Quadrat. Als menschengemachte Form kann sie symbolisch als die menschliche Ordnung und strukturelle Kontrolle interpretiert werden. 

Was empfindet der Mensch, wenn die Natur sich seine Welt zurück erobert? 

Wie riecht Schotter und wer ist ein guter Gärtner? 

Mehr Blumen bedeuten mehr Kunst.

KILIAN WITTMANN sprudelt seit seinen jungen Jahren vor kreativer Umtriebigkeit. Malerei, Fotografie, Schauspielerei und Film waren allesamt Kategorien in die er talentiert und neugierig geschnuppert hat, bevor er mit der HTL für Grafik und Design einen eindeutigen Fokus auf visuelle Gestaltung gelegt hat. Mit charakteristischen Darstellungen von Promis erlangte er noch vor der Matura internationale Reichweite mit seinen grafischen Portraits. Was ihm nach der Schule zu kommerziell, zu eng wurde, weichte er mit der Aufnahme auf die Universität für angewandte Kunst wieder auf. Als Gegenbewegung zu dem frühen Erfolg kostete Kilian Wittmann auf der Uni verschiedene Stile, Techniken aus und verband Grafik und Malerei zu zwei großen wichtigen Maximen die jedoch stilistisch im Kontrast stehen: zeichnet sich die Grafik durch Klarheit und stark typografische Gestaltung aus, so wird die Malerei als freie Kunst ausgelebt. Die beiden Disziplinen werden nur selten vermischt und man könnte meinen, zwei künstlerische Seelen wohnen in seiner Brust.

LISA HARTLEITNER ist die Blumenchefin der Wildflorie in Scharnstein im Almtal. Ihr Zugang zu Schnittblumen und zur Floristik ist besonders. Sie verwendet ausschließlich regional gewachsene, florale Materialien in ihren Arbeiten. Lisa hat 2018 mit heldenhafter Ausdauer neben Selbständigkeit und Mutterschaft ihren Meister an der Akademie für Naturgestaltung absolviert. Ihre großen Inspirationsquellen sind KünstlerInnen aus lang vergangenen Epochen. Aber auch die moderne Malerei, extravagante ModeschöpferInnen oder spezielles Design finden ihre Bewunderung. Ihr Streben nach ökologisch verträglichen Lösungen in der Floristik ist kompromisslos und unerschöpflich. Ihre  bevorzugte Ästhetik ist wild und urtümlich mit feinen und kunstvoll gesetzten Details.

Die Ausstellung ist bis 26. Mai in der Schönau8 zu sehen.
Öffnungszeiten von 6.-26. Mai nach telefonischer Vereinbarung unter:

+43 680 126 49 55

26. Mai 2023 FINISSAGE „Kauft Blumen“ und Konzert F.E.I.D.L       21:00

1683302400

  Tage

  Stunden  Minuten  Sekunden

bis

VERNISSAGE: KAUFT BLUMEN